Dieser Beitrag ist für die Kreativtheke entstanden.
Ich möchte euch heute eine Technik zeigen, die ich gerade sehr gerne mag.
Die MOSAIK Technik
Sie eignet sich für viele verschiedene Stanzen und ihr könnt wunderbar eure Rest-Papiere damit verwerten.
Einige Stanzen, die sich dazu eignen, habe ich euch unten aufgelistet.
Einfach auf das Bild klicken.
Einfach auf das Bild klicken.
Das erste Beispiel habe ich für euch in meiner Journaling Bibel gemacht.
ANLEITUNG
1. Ihr stanzt euch aus verschiedenen Papieren, (hier eignen sich auch wunderbar alle Restschnippsel), das Stanzmotiv aus.
2. Wählt die Farben aus z.B.
- nach Farbschattierungen die ihr gerne anwenden möchtet.
- oder zum Beispiel im Regenbogen Spektrum
- ihr könnt bei manchen Stanzen durch die Mosaiksteinchen neue Symboliken, Buchstaben oder ähnliches mit einbauen.
- lasst eurer Phantasie freien Lauf.
4. Ihr legt euer Papier einfach auf eine Schicht 3-4 Tücher und stanzt ganz normal aus. Ergebnis ist:die vielen kleinen Teilchen bleiben zart an den Tüchern haften und ihr wisst noch genau welches wohin gehört. 😃

6. Demnach wie filigran eure Stanze ist, ist evt ein Klebstoff mit dünner Spitze sinnvoll. Sehr zu empfehlen sind die Klebstoffe von Tombow
7. Falls ihr nicht schon eure Stanzform aufgeklebt habt, könnt ihr das ausgestanzte Papier als Schablone nutzen. Hier habe ich es mit etwas mit Washi Tape fixiert, damit nix verrutscht.
8. (Tipp) wenn ihr Washi zum temporären Fixieren nutz klebt den Streifen vorher einmal auf euren Handrücken oder auf eure Hose. Danach lässt er sich wunderbar wieder ablösen ohne das "gute" Papier mit abzureißen.

10. Fertig ist das Mosaik.
Hier kommt eine Auswahl an Stanzen, die sich für die MOSAIK-Technik wunderbar eignen.
Viel Freude beim Nacharbeiten wünscht euch
Produkte aus der Kreativtheke: